Wochenbettbetreuung

Das Baby ist da – und was jetzt?
In der Regel verbleibst Du 2-3 Tage nach der Spontangeburt in der Klinik und wirst dann in das häusliche Umfeld entlassen. Nun beginnt eine neue und spannende Phase – das Wochenbett. Die Betreuung erfolgt durch Deine Hebamme. Gemeinsam schauen wir auf Dich und Dein Baby im häuslichen Umfeld. In den ersten 10 Tagen hast Du Anspruch auf tägliche Besuche. Mit dem 11. Wochenbetttag ist das frühe Wochenbett vorüber und die eventuelle intensive Betreuung wird variabler. Prinzipiell stehe ich Euch die ersten 12 Wochen mit Rat und Tat zu Seite. Sollte nach Ablauf dieser Zeit weitere Betreuung nötig sein, kann durch den Kinderarzt oder durch den Gynäkologen eine Verlängerung auf Rezept erteilt werden. Durch die individuelle intensive Betreuung werden anfängliche Schwierigkeiten schnell zur Routine und ihr könnt die Zeit, als kleine Familie, in vollen Zügen genießen. Die Kosten werden, in einem Umkreis von 25 km, von der Krankenkasse übernommen.
Betreuung der Mutter
- Beurteilung der Brust
- Kontrolle der Rückbildung
- Pflege von Geburtsverletzungen
Stillen / Ernährung
- Anleitung zum Stillen
- Beraten zum Ernähren des Kindes mit der Flasche
- Hilfe bei Stillproblemen
- Beikostberatung
Unterstützung mit dem Neugeborenen
- der Umgang mit Deinem Baby
- allgemeine Informationen zur Pflege, Wickeln und Baden des Babys
- Beurteilung der kindlichen Gesundheit
- Nabelpflege
- Hilfe bei Verdauungsproblemen
- Beobachtung der kindlichen Gewichtszunahme
- Ernährungsberatung
Beratung innerhalb der Familie
- Beratung zur weiteren Familienplanung
- Beratung zur Verhütung
- Beratung zu sämtlichen Fragen, welche sich ergeben können
Über die regulären Leistungen der Krankenkasse hinaus, biete ich folgendes an:

Betreuung bei Fehlgeburt
Auch wenn eine Schwangerschaft nicht mit einem gesunden Kind endet, so hast Du Anspruch auf eine Hebamme. Auch in dieser schwierigen Zeit möchte ich für Dich da sein. Oftmals hilft es, wenn man mit einem Außenstehenden über das Erlebte sprechen kann.